Kirche Mariä Geburt – Oberbiberg – Pfarrverband Oberhaching

Mariä Geburt

Gabriel wird von Gott nach Nazareth in Galiläa gesandt und kündigt der Jungfrau Maria die Geburt eines Sohnes an: „Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben.

Lukas 1,31

Kirchenführer

EIN EINBLICK IN UNSERE PFARRKIRCHE

Geschichte Mariä Geburt Kirche

Die Kirche Mariä Geburt wurde als Kirche zu „Biburg“ am 7. August 778 durch den Freisinger Bischof Arbeo geweiht, am gleichen Tag wie die Kirche zu „Puellach“(= Kreuzpullach). Aufgrund eines Grafengelübdes wurde dieses „Heilthum“ zu Ehren „Unserer Lieben Frauen“ erbaut.

Zunächst war es ein Holzbau, der um die Mitte des 15. Jahrhunderts einer größeren Kirche aus Stein weichen musste, zu der Herzog Wilhelm eine Madonna stiftete, die seit der letzten größeren Renovierung 1965 auf der linken Seite der Apsis angebracht ist.

Der ehemalige gotische Hochaltar wurde entfernt, dafür wurde eine freistehende Mensa errichtet. Dahinter befindet sich ein großes gotisches Kreuz, flankiert von Johannes dem Täufer und dem Evangelisten Johannes. Die Kirche wurde 2009/10 renoviert, wobei u.a. eine komplette Sanierung des Dachtragwerks und Trockenlegungsmaßnahmen erfolgten

Flug durch Mariä Geburt (Video)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden